Die Kaufkraft in Ländern wie Malawi ist um ein Vielfaches geringer als in Deutschland. Das durchschnittliche Einkommen pro Monat in Malawi sind ca. 170 €. Rechnet man die 11 Cent mit der Kaufkraft um, ergeben sich 2,58 €. 11 Cent in Malawi haben dort den gleichen wirtschaftlichen Effekt wie 2,58 € (Quelle: Weltbank) in Deutschland. Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum wir unsere Projekte in Malawi, Burundi & Co. machen. Weil wir als kleine Firma dort einen deutlich größeren Hebel haben können und unsere Firma letztlich nur existiert, um einen möglichst großen Beitrag für eine Welt ohne Hunger zu leisten.
Warum das Entwicklungsstadium von Malawi so ist, wie er ist, ist vielschichtig. Kolonialismus, Imperialismus und eine Welthandelsorganisation, die bisher stark vom globalen Norden geprägt ist und agiert, sind definitiv wichtige Aspekte.