Unser Projekt mit der Welthungerhilfe besteht aus vier Komponenten – und ein fester Betrag von jedem lycka Produkt geht in bestimmte Komponenten, die in ihrer Gesamtsumme für Schulmahlzeiten und Bildung in der Region Dedza in Malawi sorgen. „1 Produkt = 1 Schulmahlzeit“ ist ein Versuch, ein komplexes Projekt greifbar zu machen. 11 Cent ist der kalkulatorische Preis pro Schulmahlzeit, den wir mit der Welthungerhilfe festgelegt haben.
Ein Eis wie Schoko Cookie Dough ermöglicht also eine Schulmahlzeit. Aber eine Chia Bowl, von der 6 Cent in unser Projekt gehen, generiert genau genommen nur einen Teil einer Schulmahlzeit, ist aber ein wichtiger Beitrag für die Gesamtsumme. Und in Wahrheit bewegt eine Chia Bowl – und Du mit jedem lycka Kauf – eh viel mehr. Nämlich beispielsweise Anbau und Bewässerung von Gemüse, Trainings für Sparmaßnahmen, Bildung über das Thema Menstruation, Zugang zu Hygiene und vieles mehr.
Dazu kommt: Die Kaufkraft in Malawi ist um ein Vielfaches geringer als in Deutschland. Das durchschnittliche Einkommen pro Monat in Malawi sind ca. 170 €. Rechnet man die 11 Cent mit der Kaufkraft um, ergeben sich 2,58 €. 11 Cent in Malawi haben dort den gleichen wirtschaftlichen Effekt wie 2,58 € in Deutschland. (Quelle: Weltbank) Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum wir das Projekt in Malawi machen: Weil wir als kleine Company dort einen deutlich größeren Hebel setzen können und lycka letztlich nur existiert, um einen möglichst großen Beitrag für eine Welt ohne Hunger zu leisten.